1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. CNC-Bearbeitung
  6. /
  7. Überblick der Toleranznormen für...

Überblick der Toleranznormen für die Subtraktive Fertigung

Alles, was Sie über in Europa gebräuchliche Normen für Allgemeintoleranzen in der subtraktiven Fertigung wissen müssen.

Die Auswahl geeigneter Toleranzen ist bei allen technischen Projekten von großer Bedeutung, da diese die künftigen Einsatzmöglichkeiten, Vorlaufzeiten und Kosten maßgeblich beeinflussen.

Konstrukteure und Ingenieure geben in den Spezifikationen der technischen Zeichnungen Toleranzen an, um sicherzustellen, dass die Größe und Geometrie der Merkmale von Einzelteilen den Anforderungen entsprechen. Die Angabe von Toleranzwerten für jedes einzelne Merkmal ist jedoch häufig ineffizient und mit großem Zeitaufwand verbunden. Daher ist die Angabe normierter Toleranzen heutzutage gängige Praxis (mehr lesen über toleranzen in der CNC-Bearbeitung).

In Europa und in vielen anderen Teilen der Welt werden diese Toleranzwerte durch ISO-Toleranznormen definiert. Diese Normen legen die Toleranzwerte für verschiedene Teilegeometrien fest und werden in Toleranzklassen und Stufen unterschiedlicher Genauigkeit unterteilt.

Toleranznormen verringert häufig den Arbeitsaufwand der Konstrukteure. Anstatt die Toleranzen für jede einzelne Geometrie und jedes einzelne Merkmal in einem Modell zu berechnen, können einfach die Normen verwendet werden, die dem gewünschten Genauigkeitsgrad entsprechen.

In Europa gebräuchliche Toleranznormen

Die Toleranznormen variieren je nach Fertigungsverfahren. So werden beispielsweise die von Ingenieuren in Europa für subtraktive Fertigung (z.B. CNC-Bearbeitung) am häufigsten verwendeten Toleranzstandards durch die Normen ISO 2768 und ISO 286 festgelegt. Xometry bietet 5 verschiedene Optionen an:

  • ISO 2768 – Fein
  • ISO 2768 – Mittel
  • ISO 286 – Grad 6
  • ISO 286 – Grad 7
  • ISO 286 – Grad 8

Der Größte Unterschied zwischen ISO 286 und 2768 besteht darin, dass ISO 2768 Allgemeintoleranzen für Längen- und Winkelmaße beinhaltet während ISO 286 Allgemeintoleranzen für Zylinder und gegenüberliegende parallele Oberflächen, z.B. bei Systemen aus Stiften und Bohrungen, festlegt. Diese Toleranznormen können gleichzeitig verwendet werden, wenn das Modell Merkmale besitzt, die in beiden Normen vorkommen. 

Angabe der Allgemeintoleranz in einer technischen Zeichnung

Die folgende Tabelle liefert eine kurze Zusammenfassung der Toleranznormen. Eine ausführlichere Erklärung der Normen findet sich an späterer Stelle in diesem Artikel.

Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Unterschiede der Toleranzen: 

Toleranzklasse Allgemeintoleranzen für Längenmaß Allgemeintoleranzen für Rundungshalbmesser und Fasenhöhe Winkelmaße
ISO 2768 – Mittel (Standard) ±0,1-2 mm für einen Nennmaßbereich von 0.5 bis über 2000 mm ±0,2-1 mm für einen Nennmaßbereich von 0,5 bis über 6 mm ±1°-0°5’ für einen Nennmaßbereich von bis zu 10 bis über 400 mm
ISO 2768 – Fein ±0,05-0,5 mm für einen Nennmaßbereich von 0,5 bis über 2000 mm ±0,2-1 mm für einen Nennmaßbereich von 0,5 bis über 6 mm ±1°-0°5’ für einen Nennmaßbereich von bis zu 10 bis über 400 mm
ISO 286 – Grad 8 Standardisierte Toleranzen von 0,014 bis 0,23 mm für einen Nennmaßbereich von bis zu 0,5 bis über 2000 mm
ISO 286 – Grad 7 Standardisierte Toleranzen von 0,01 bis 0,15 mm für einen Nennmaßbereich von bis zu 0,5 bis über 2000 mm
ISO 286 – Grad 6 Standardisierte Toleranzen von 0,006 bis 0,092 mm für einen Nennmaßbereich von bis zu 0,5 bis über 2000 mm

ISO 2768

ISO 2768 und daraus abgeleitete Toleranzstandards werden hauptsächlich für Teile eingesetzt, die durch maschinelle Bearbeitung oder andere materialabtragende Verfahren angefertigt werden.

Die Norm ISO 2768 gilt nur für die folgenden Zeichnungen mit den folgenden Merkmalen. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn diese Merkmale keine Einzeltoleranzangaben besitzen:

  • Längenmaße (äußere Maße, innere Maße, Durchmesser, Abstände, Fasenhöhen, Radien)
  • Winkelmaße
  • Längenmaße und Winkelmaße, die durch die maschinelle Bearbeitung zusammengesetzter Teile hergestellt werden. 

Längenmaße

Nennmaßbereich (mm)Grenzabmaße der jeweiligen Toleranzklasse (mm)
ÜberBis einschließlichFeinMittel
0.5 3±0.05±0.1
6±0.05±0.1
30±0.1±0.2
30120±0.15±0.3
120400±0.2±0.5
4001000±0.3±0.8
10002000±0.5±1.2
20004000±2.0

Rundungshalbmesser und Fasenhöhen

Nennmaßbereich (mm)Grenzabmaße der Toleranzklasse (mm)
ÜberBis einschließlichFeinMittel
0.53±0.2±0.2
36±0.5±0.5
6über±1.0±1.0

Winkelmaße

Nennmaßbereich (mm)Grenzabmaße der Toleranzklasse (°,ˈ )
ÜberBis einschließlichFeinMittel
10±1°±1°
1050±0°30ˈ±0°30ˈ
50120±0°20ˈ±0°20ˈ
120400±0°10ˈ±0°10ˈ
400über±0°5ˈ±0°5ˈ

ISO 286

ISO 286 gilt für subtraktive Fertigungsverfahren und liefert Toleranzangaben, die für Längenmaße der folgenden Geometrien eingesetzt werden können:

  • Zylinder
  • 2 parallele gegenüberliegende Oberflächen

Diese Toleranznorm gilt nur für Zeichnungen mit diesen Merkmalen. Sie wird eingesetzt, wenn diese Merkmale keine Einzeltoleranzangaben besitzen. Wir bieten drei verschiedene Toleranzgrade der Norm ISO 286 an. Diese sind Grad 6 (IT6), Grad 7 (IT7) und Grad 8 (IT8).

Die Norm ISO 286 bietet aus einer Vielzahl verschiedener Möglichkeiten eine standardisierte Auswahl an Toleranzklassen für allgemeine Zwecke.

Gemäß der Norm ISO 286 gelten die folgenden Bestimmungen:

  1. Nennmaß: Dies ist das Maß eines Merkmals entsprechend den Angaben in der technischen Zeichnung
  2. Tatsächliches Maß: Dies ist das durch eine Messung bestimmte Werkstückmaß
  3. Höchstmaß: Dies ist das größte zulässige Werkstückmaß
  4. Mindestmaß: Dies ist das kleinste zulässige Werkstückmaß
  5. Toleranz: Differenz zwischen Höchstmaß und Mindestmaß.
Nennmaßbereich (mm)Standardbereich je Toleranzgrad
ÜberBis einschließlichIT6IT7IT8
30.0060.0100.014
360.0080.0120.018
6100.0090.0150.022
10180.0110.0180.027
18300.0130.0210.033
30500.0160.0250.039
50800.0190.0300.046
801800.0220.0350.054
1201800.0250.0400.063
1802500.0290.0460.072
2503150.0320.0520.081
3154000.0360.0570.089
4005000.0400.0630.097
5006300.0440.0700.110
6308000.0500.0800.125
80010000.0560.0900.140
100012500.0660.1050.165
125016000.0780.1250.195
160020000.0920.1500.230
200025000.1100.1750.280
250031500.1350.2100.330

Entsprechende US-Normen

Für die in Europa gebräuchlichen Toleranznormen (ISO) gibt es entsprechende Gegenstücke in den USA (ASME). Es gibt einige Unterschiede zwischen den ISO und ASME Toleranznormen.

In der folgenden Tabelle sind die den europäischen Toleranznormen entsprechenden US-amerikanischen Normen aufgelistet.

NormISO 2768 (fein)ISO 2768 (mittel)ISO 268 Grad 6ISO 268 Grad 7ISO 268 Grad 8
Entsprechende US-NormASME B4.1 Grade 6ASME B4.1 Grade 7ASME B4.1 Grade 8

Fazit

Diese Toleranznormen werden statt Einzeltoleranzangaben angegeben. Laden Sie Ihre Modelle für die CNC-Bearbeitung auf unserer Sofortangebotsplattform hoch und wählen Sie eine der fünf zur Auswahl stehenden Toleranzklassen und Toleranzgrade. Falls Einzeltoleranzangaben für Ihr Teil notwendig sind, müssen Sie die entsprechenden Zeichnungen ebenfalls hochladen.

Newsletter von Xometry

Melden Sie sich an, um die neuesten Konstruktionstipps, Artikel über Materialien und Verfahren, Produktaktualisierungen und Preisnachlässe für Bauteile zu erhalten: