1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Design
  6. /
  7. Design-Tipps für den SLA...

Design-Tipps für den SLA 3D-Druck

Stereolithographie ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem Werkstücke durch sogenannte Photopolymerisation hergestellt werden. In diesem Verfahren wird ultraviolettes Licht in einen mit Harz gefüllten Behälter fokussiert. Das ultraviolette Licht strahlt in der Form des zu druckenden Bauteils auf das Harz und verfestigt dieses Schicht für Schicht. Jedes Mal, wenn eine Schicht hergestellt wurde, wird sie aus dem Behälter nach oben gehoben und der Vorgang wiederholt sich.

Größenbeschränkungen

Die maximalen Maße für SLA betragen 480 x 480 x 560 mm bei einer Merkmalgröße von mindestens 0,1 mm. Die erreichbare Toleranz beträgt ±0,2% (min. 0,2 mm).

Wanddicke

Die empfohlene Mindestwanddicke für Wände ohne Support beträgt 0,6 mm. Beidseitig gestützte Wände können mit Mindestwanddicken von 0,4 mm konstruiert werden, da das Wölbungsrisiko (warp) hier geringer ist.

Wände ohne Support sollten dicker als 0,6 mm sein

Überhänge

Der SLA-Druck setzt viele Stützstrukturen ein. Normalerweise erkennen Slicing-Tools die Stellen im Modell, die gestützt werden müssen, und fügen entsprechende Stützstrukturen hinzu. Daher sind Überhänge normalerweise kein Problem. Wenn jedoch ohne diese Stützstrukturen gedruckt werden muss, sollten Überhänge ohne Support nicht länger als 1 mm sein und mindestens in einem Winkel von 19° ausgerichtet sein.

Löcher

Um sicherzustellen, dass Löcher während des Drucks nicht verschlossen werden, sollten Sie mit einem Mindestdurchmesser von 0,75 mm konstruiert werden. Bei Löchern, die länger als 12 mm sind kann der Mindestdurchmesser etwas verringert werden.

Löcher müssen mindestens 0,75 mm groß sein, damit sie nicht verschlossen werden

Baugruppen

Mit SLA lassen sich voll funktionsfähige Baugruppen drucken. Bei der Konstruktion müssen jedoch ausreichende Aussparungen zwischen den Gegenstücken berücksichtigt werden, um ein Verschmelzen der Einzelteile zu einem einzigen Festkörper zu verhindern. Es empfehlen sich Mindestabstände von 0,5 mm zwischen beweglichen Teilen und 0,2 mm für Baugruppenverbindungen.

Gravur & Prägung

Aufgrund seiner hohen Genauigkeit eignet sich die Stereolithografie für den direkten Druck von gravierten und geprägten Details, einschließlich Texten. Geprägte Merkmale müssen mindestens 0,3 mm hoch und 0,4 mm breit sein, während gravierte Merkmale mindestens eine Tiefe von 0,4 mm und eine Breite von 0,5 mm aufweisen sollten.


Wollen Sie Ihre Entwürfe als 3D-Druck anfertigen lassen? Laden Sie Ihre Entwürfe einfach in der Xometry Instant Quoting Engine℠ hoch und erhalten Sie in Sekundenschnelle Feedback zur Herstellbarkeit Ihres Entwurfs und ein Angebot inklusive Preis- und Lieferzeitoptionen.

Newsletter von Xometry

Melden Sie sich an, um die neuesten Konstruktionstipps, Artikel über Materialien und Verfahren, Produktaktualisierungen und Preisnachlässe für Bauteile zu erhalten: